PL-600 | Power Platform Solution Architect

Ziel
Thema dieses Seminars sind die Entscheidungen, die ein Lösungsarchitekt während einer Implementierung treffen muss, unter anderem Sicherheit, Integrationen, Power-Apps-Architektur und Power-Automate-Architektur. Es bietet eine Einführung in die Rolle des Lösungsarchitekten.
Inhalt
  • Ein Lösungsarchitekt werden/den Kunden kennenlernen
    • Definition eines Lösungsarchitekten
    • Die Rolle eines Lösungsarchitekten bei einem Projekt
    • Projektmethodik
    • Kennenlernen des Kunden
  • Entwerfen des Designs aus Anforderungen
    • Sammeln der Anforderungen
    • Übereinstimmungs-/Lückenanalyse
    • Die Säulen guter Architektur
    • Blueprinting der Lösungsarchitektur
  • Projektsteuerung und Arbeiten als Team
    • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei der Projektsteuerung
    • Techniken, um ein Projekt auf Kurs zu halten
    • Szenarien, die zum Scheitern eines Projekts führen können
  • Power-Platform-Architektur
    • Schlüsselkomponenten der Power-Platform-Architektur
    • Einflüsse von Plattformdesign und -grenzen auf die Lösungsarchitektur
    • Updates und Featureveröffentlichungen
    • Kommunizieren, wie die Plattform Kundenanforderungen erfüllt
  • Datenmodellierung
    • Einflüsse auf das Datenmodell
    • Datenmodellstrategie
    • Datenarten
    • Datenbeziehungen
  • Analysen und künstliche Intelligenz
    • Planung und Evaluierung von Anforderungen
    • Berichterstellung
    • Power BI
    • Enterprise BI
    • Vorgefertigte Einsichten und benutzerdefinierte AI
  • Power-Apps-Architektur
    • Optionen für Apps
    • Optionen für die App-Zusammenstellung
    • Verwenden von Komponenten als Teil der App-Architektur
    • Überlegungen für die Einbeziehung von Portalen als App in der Architektur
  • Application Lifecycle Management (ALM)
    • Microsoft-Vision und die Rolle des Lösungsarchitekten in ALM
    • Umgebungsstrategien
    • Definieren einer Lösungsstruktur für Ergebnisse
    • Power-Automate-Architektur
    • Optionen für Automatisierung und benutzerdefinierte Logik
    • Überlegungen zur Verwendung von Triggern und gängigen Aktionen
    • Verwenden von Business Process Flows (BPF), um Benutzer durch Geschäftsprozesse zu führen
  • Sicherheitsmodellierung
    • Die Rolle des Lösungsarchitekten in der Sicherheitsmodellierung
    • Kennenlernen der Kundenumgebung
    • Steuerung des Zugriffs auf Umgebungen und Ressourcen
    • Steuerung des Zugriffs auf CDS-Daten
  • Integration
    • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei Integrationen
    • Was ist eine Integration und warum wird sie gebraucht?
    • Plattformfeatures, die die Integration ermöglichen
    • Veröffentlichung von CDS-Ereignissen
  • Architektur von Dynamics-365-Anwendungen
    • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei der Bereitstellung von Dynamics-365-Apps
    • Architekturüberlegungen für primäre Apps
  • Power-Virtual-Agents-Architektur
    • Einführung
    • Chatbot-Optionen
    • Chatbot-Konzepte
    • Empfohlene Vorgehensweise
    • Chatbots integrieren
    • Power Virtual Agents in Microsoft Teams
  • Roboter-Prozessautomatisierung
    • Einführung
    • Power Automate Desktop
    • Aufnahme- und Bearbeitungsaufgaben
    • Ausführen von Desktop-Flows
    • Prozessberater
  • Tests und Produktivsetzung
    • Die Rolle des Lösungsarchitekten bei Tests und Produktivsetzung
    • Planung der Tests
    • Planung der Produktivsetzung

Zielgruppe
  • Entwickler
  • Lösungsarchitekten

Voraussetzung
Funktionale und technische Kenntnisse von Power Platform, Dynamics-365-Kundenbindungs-Apps, verwandten Microsoft-Cloudlösungen und anderen Technologien von Drittanbietern


Sonstiges
  • Leistungen die im Seminarpreis bereits enthalten sind:
    • Tagungsverpflegung
    • Digitale Microsoft-Schulungsunterlagen
  • Mögliche Aufwendungen:
    • Übernachtungen
    • Weitere Verpflegungen
    • Prüfungsgebühr


Buchungsnummer: 42967

Beginn 02.09.2025 11:00
Ende 05.09.2025 18:30
Dauer 4 Tage
Ort Bensheim
Stornierung bis 19.08.2025 00:00

Alternative Termine
03.06.2025 11:00 | Bensheim

Kontakt
[email protected]
Tel: 0211 - 4156 767

Einloggen
Registrieren
Als Gast buchen


Preis pro Teilnehmer/in
2250,00 € zzgl. ges. MwSt.
Jetzt Buchen

Das könnte dich auch interessieren:

Angebot
Ort
Datum
Referent/in
Preis
Bensheim
02.09.2025
1650,00 €
MS-700 | Managing Microsoft Teams
Technik & Zertifizierungen
Bensheim
09.09.2025
2390,00 €
Bensheim
09.09.2025
2190,00 €
Bensheim
15.09.2025
2990,00 €
WatchGuard Identity Security Essentials
Technik & Zertifizierungen, Anwendungen / Tools
Online
17.09.2025
Marcel Beckeherm
1399,00 €
Microsoft Outlook Schulung
Technik & Zertifizierungen, Anwendungen / Tools
Online
19.09.2025
Steffen Bürk
399,00 €
Online
22.09.2025
990,00 €
Frankfurt
22.09.2025
2250,00 €
Bensheim
22.09.2025
2350,00 €
Bensheim
23.09.2025
1650,00 €

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet werden und helfen, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklärst du dich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Essenziell
Technisch
Analyse
Marketing